X> VgV – Kath. Kindergarten in Mellrichstadt | Objektplanung Architekt

Auftraggeber: Stadt Mellrichstadt
Bauvorhaben: Sanierung und Ersatzneubau Kath. Kindergarten in Mellrichstadt
Leistungen: Objektplanung Gebäude und Innenräume – Architektenleistungen
TED-Nummer: 2023/S 188-587361

Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:

> staatsanzeiger-eservices.de

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Dienstag, 07.11.2023 / 10:00 Uhr
Abgabe zwingend über das angegebene online Vergabeportal.

Kurzbeschreibung:

Die Stadt Mellrichstadt plant die Sanierung mit Ersatzneubau des katholischen Kindergartens mit Zulassung für bis zu 100 Kinder in Mellrichstadt.

Beim bestehenden Kindergartengebäude handelt es sich um einen Zwischenbau zwischen dem ehem. Schwesternwohnheim und dem Pfarrsaal. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren errichtet.

Voruntersuchungen haben gezeigt, dass aufgrund der massiven Mängel, der Ausmaße der zu erneuernden Bauteile (u.a. Fensterfronten, Fußbodenaufbauten, Dachkonstruktionen, Heizungs-, Elektro- und Sanitärinstallationen, Ausstattung, etc.) ein Ersatzneubau wirtschaftlicher ist als die Sanierung des Bestandes.

Beabsichtigt ist ein Neubau in Holzrahmenbauweise (gedämmt) mit extensiv begrüntem Flachdach.

Der bestehende Gymnastik- / Mehrzweckraum einschl. Gruppenraum im OG im Anschluss an den Pfarrsaal sollen erhalten bleiben. Hier ist der 2. Rettungsweg nachzurüsten einschl. Brandtüren bei Brandabschnitten sowie das Nachrüsten eines Treppenliftes zur besseren Erreichbarkeit des variablen Gruppenraumes im OG.

Es handelt sich um eine nach FAG / FA-ZR geförderte Maßnahme

Die vorläufigen Kosten (KG 200 – 700) für den Ersatzneubau belaufen sich nach einer ersten Grobkostenermittlung auf 3,59 Mio. € brutto. Die vorläufigen Kosten (KG 300 + 400 + 600 + 700) für die Sanierung werden mit ca. 213.000 € brutto angenommen.

Kennzahlen:

– BGF Ersatzneubau = ca. 899 m²

– BGF Bestandsgebäude = ca. 235,50 m²

– BRI Abbruch Bestand = ca. 1.790 m³

Terminvorschau:

– Start umgehend nach Abschluss VgV

– Bau- / Förderantrag Mitte 2024

– Bauausführung ab 2025

– Gesamtfertigstellung Mitte 2027

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.