Auftraggeber: Stadt Bamberg
Bauvorhaben: Sanierung des Barockflügels Rathaus Schloss Geyerswörth in Bamberg
Leistungen: Objektplanung Gebäude Architektur
TED-Nummer: 2020/S 228-562048
In.Ref.Nummer: 6A-232-036/2020
Leistungen: Tragwerksplanung
TED-Nummer: 2020/S 248-617714
In.Ref.Nummer: 6A-232-050/2020
online Veröffentlichung:
Auftragsbekanntmachung TED – Architekt
Auftragsbekanntmachung TED – TWPcompetitionline.de – Architekt
competitionline.de – TWP
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
deutsche-e.vergabe – Architekt
deutsche-e.vergabe – TWP
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Architekt: Donnerstag, 14.01.2021 // 10:30 Uhr
TWP: Mittwoch, 27.01.2021 // 12:00 Uhr
Abgabe zwingend über das angegebene online Vergabeportal.
Kurzbeschreibung:
Die Stadt Bamberg plant die Sanierung und statische Instandsetzung des „Barockflügels“ des Rathauses Schloss Geyerswörth unter besonderer Berücksichtigung von energetischen und brandschutztechnischen Aspekten, sowie einer barrierefreien Erschließung. Das öffentliche Gebäude mit Verwaltungsnutzung gehört zur Nutzungseinheit „Rathaus Schloss Geyerswörth“, wird aber als eigenständige Baumaßnahme behandelt, wobei aber auch gemeinschaftliche Interessen und Funktionen zu berücksichtigen sind. Bei Schloss Geyerswörth handelt es sich um ein innerstädtisches, denkmalgeschütztes Gebäudeensemble auf der Flussinsel als Teil des Unesco-Weltkulturerbes inmitten der Bamberger Altstadt. Der „Barockflügel“ ist als „Ehemalige Badeanstalt“ ein eigenständiges Baudenkmal. Die Bausubstanz weißt gem. einer Tragwerksuntersuchung keine gravierenden Schäden auf, muss jedoch grundlegend saniert und insbesondere die Gründung ertüchtigt werden. Die Haustechnik ist komplett zu erneuern und ein Aufzug einzuplanen.