VgV – Erneuerung Kanal- und Wasserleitungsnetz am BKH Lohr | Objektplanung Ingenieurleistungen

Auftraggeber: Bezirk Unterfranken
Bauvorhaben: Erneuerung Kanal- und Wasserleitungsnetz am BKH Lohr 
VgV-Verfahren: Objektplanung, Ingenieurleistungen
TED-Nummer: 2023/S 038-113057

> ted.europa.eu 
> competitionline.de
> staatsanzeiger-eservices.de 

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge ist:
Montag, 27.03.2023 – 10:00
Abgabe zwingend digital über E-Vergabe Plattform

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter deutsche-evergabe.de.

Kurzbeschreibung:

Der Bezirk Unterfranken beabsichtigt am Bezirkskrankenhaus Lohr am Main die Erneuerung / Sanierung von Kanälen und Wasserleitungen.
Die bestehenden Kanäle und Wasserversorgungsleitungen im BKH Lohr sind stellenweise über 100 Jahre alt. Neben Mischwasserkanälen und -leitungen sind auch Schmutz- und Regenwasserkanäle mit entsprechenden Anschlussleitungen auf dem Gelände vorzufinden.
Es wird derzeit von insgesamt ca. 15 km Kanalhaltungs- und Kanalleitungslänge in Dimensionen von DN 100 bis DN 700 ausgegangen. Ca. 350 Schächte sowie ca. 1.100 Leitungselemente befinden sich ebenfalls auf dem Areal.
Nach bisherigem Kenntnisstand sind auf dem Areal des BKH Lohr Wasserleitungen von ca. 6 km vorhanden. Diese gliedern sich in Hauptleitungen – ca. 4,8 km – in den Dimensionen DN 80 bis DN 150 und Anschlussleitungen mit einer Länge von ca. 1,2 km. Die Dimensionen der Anschlussleitungen sind derzeit nicht bekannt.
Im Rahmen einer bereits durchgeführten Zustandsbewertung wurden ca. 2.600 m Kanal in die Zustandsklasse 1 (ZKL 1 = starker Mangel, kurzfristiger Handlungsbedarf – 1-5 Jahre) und ca. 6.800 m Kanal in die Zustandsklasse 2 (ZKL 2 = mittlerer Mangel, mittelfristiger Handlungsbedarf – 5-15 Jahre) eingestuft.
Über den Zustand der Wasserleitungen liegen derzeit kaum Informationen vor. Es wird davon ausgegangen, dass mind. 20 % der vorhandenen Wasserleitungslängen erneuerungsbedürftig sind.
Vorgesehene Maßnahmen Kanalisation:
-Fortführung der Kanalerneuerung des bereits angelaufenen BA 1
-Sanierung der mittels Kanal-TV festgestellten Schäden der Zustandsklassen 1 und 2
Vorgesehene Maßnahmen Wasserversorgung
-Erneuerung vorhandener Wasserleitungen
Die erforderliche Gesamtmaßnahme kann nicht in einem Zug durchgeführt werden, sondern muss in mehreren Bauabschnitten (ggf. in Teilabschnitten unterteilt) umgesetzt werden.
Der Umfang im ausgeschriebenen VgV-Verfahren betrifft die Gesamtmaßnahme, die in mehreren Bauabschnitten abgewickelt wird.
Fernwärmeleitungen sowie elektrische Leitungen und Telefon- und Datenleitungen sind auf dem Klinikgelände vorhanden. Eine Umverlegung dieser Leitungen ist unter Umständen entwurfsbedingt notwendig.
Die Baukosten werden derzeit mit ca. 3,5 Mio. € netto für das Kanalnetz und mit ca. 1,2 Mio. € netto für das Wasserleitungsnetz angenommen.
Terminvorschau:
– Beginn mit der HU-Bau-Erstellung umgehend nach Abschluss des VgV-Verfahrens
– Weitere Planung in 2023
– Bauausführung in mehreren Bauabschnitten voraussichtlich ab 2024
– Fertigstellung bis voraussichtlich Ende 2026

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.