VgV – Bezirk Unterfranken BKH Werneck, Neustrukturierung Stromnetz (Mittelspannung) + Neubau Energieversorgungsgebäude | Objektplanung Architekt und Fachplanung Elektro

Auftraggeber: Bezirk Unterfranken
Bauvorhaben: BKH Werneck, Neustrukturierung des Stromnetzes (Mittelspannung) + Neubau eines eigenständigen Energieversorgungsgebäudes

…..
Leistung:
Objektplanung Gebäude und Innenräume Architekt
TED-Nummer: 2023/S 163-515483

Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> staatsanzeiger-eservices.de

…..
Leistung:
Fachplanung Techn. Ausrüstung ELEKTRO
TED-Nummer: 2023/S 163-516452

Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> staatsanzeiger-eservices.de

…..
Die Vergabeunterlagen stehen für BEIDE VgV für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter staatsanzeiger-eservices.de

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge für BEIDE VgV ist:
> Donnerstag 28.09.2023 / 10:00 Uhr
Abgabe zwingend über das angegebene online Vergabeportal.

…..
Kurzbeschreibung:

Der Bezirk Unterfranken beabsichtigt am Bezirkskrankenhaus Schloss Werneck die Neustrukturierung des Stromnetzes (mit baulichen und technischen Anpassungen im Bestand und dem Neubau eines Energieversorgungsgebäudes an der Eingangspforte) sowie den Neubau eines eigenständigen Energieversorgungsgebäudes für den Klinikbereich Forensik.

Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme. (Freistaat Bayern über AfMRV)

Terminvorschau:

– Start umgehend nach Abschluss VgV

– Planung 2024

– Bauausführung bei laufendem Betrieb in einem Zug in Abschnitten ab 2024

– Gesamtfertigstellung 2026

zu Architektur Gebäude

1. Folgende Trafostationen sollen im Bestand überarbeitet werden

– Trafostation Technisches Betriebsgebäude (TBG) – 1B

– Trafostation OP-Zentrum – 2A / B

– Trafostation B-Bau – 3A / B

– Trafostation Personalwohngebäude (PWG) – 4 A / B

– Trafostation H-Bau – 5 A / B

In allen Trafostationen sind bauliche und brandschutztechnische Maßnahmen erforderlich, u.a. Anpassungen Zugangstüren und Bodenkanäle, Einbau von Innenwänden zur Abtrennung neuer Schaltanlagen, Herstellen von Kabeleinführungen (einschl. Grabarbeiten), Wanddurchbrüche öffnen / schließen, Einbau Brandschotts, Verputzer- / Malerarbeiten, etc.

Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Teilmaßnahmen kann den Vergabeunterlagen der Stufe 2 entnommen werden.

Die Gesamtkosten für die Neustrukturierung des Stromnetzes (einschl. Neubau Energieversorgungsgebäude an der Eingangspforte) werden derzeit mit 4,7 Mio. € brutto angenommen.

Der Anteil der Baukonstruktion (KG 300) davon beträgt ca. 920.000 € brutto. (Bestand ca. 19 %)

2. Neubau Betriebsgebäude am Eingangsbereich

– Eingeschossiges Gebäude neben der Eingangspforte

– Feuerbeständiges Betriebsgebäude für weitere Trafo, Schaltanlagen-, Netzersatzanlagen- und Vorratstankräume

– Aus Denkmalschutzgründen Walmdach mit 45° Neigung

– Baukonstruktion: Beton-Fertigteile + Holzverkleidung als Fassade

Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Teilmaßnahmen kann den Vergabeunterlagen der Stufe 2 entnommen werden.

Die Gesamtkosten für die Neustrukturierung des Stromnetzes (einschl. Neubau Energieversorgungsgebäude an der Eingangspforte) werden derzeit mit 4,7 Mio. € brutto angenommen.

Der Anteil der Baukonstruktion (KG 300) davon beträgt ca. 920.000 € brutto. (Neubau ca. 81 % /)

Kennzahlen:

– BGF Energieversorgungsgebäude = ca. 130 m²

3. Neubau Betriebsgebäude Forensik

– Eingeschossiges Gebäude südlich des Kegelbahngebäudes

– Feuerbeständiges Betriebsgebäude für weitere Trafo, Schaltanlagen-, Netzersatzanlagen- und Vorratstankräume

– Aus Denkmalschutzgründen Walmdach mit 45° Neigung

– Baukonstruktion: Beton-Fertigteile + Holzverkleidung als Fassade

Eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Teilmaßnahmen kann den Vergabeunterlagen der Stufe 2 entnommen werden.

Die Gesamtkosten für den Neubau des Energieversorgungsgebäude Forensik werden derzeit mit 2,6 Mio. € brutto angenommen. Der Anteil der Baukonstruktion (KG 300) davon beträgt ca. 665.000 € brutto.

Kennzahlen:

– BGF Energieversorgungsgebäude = ca. 125 m²

zu ELEKTRO

1. Neustrukturierung des Stromnetzes

Das BKH Schloss Werneck verfügt über 5 Trafostationen (20/0,4 KV) mit einer Gesamt-Trafoleistung von ca. 2,6MVA sowie über eine Netzersatzanlage mit zugehörigem Trafo von ca. 1MVA.

Der eigentliche Strombezug erfolgt aus einer 20KV-Schaltanlage in der Station 1 (TBG) und verteilt die elektrische Energie aus dem öffentlichen Netz (ÜZ) bzw. bei Netzausfall aus der NEA über ein offenes 20KV-Ringkabelsystem.

Um das geforderte Schutzziel zur sicheren Stromversorgung über den vorhandenen 20KV-Kabelring zu gewährleisten, müssen die Mittelspannungsschaltanlagen für den medizinischen Betrieb in ein allgemeines Versorgungsnetz (AV) und ein Sicherheitsversorgungsnetz (SV) baulich getrennt aufgebaut werden.

Eine detaillierte Beschreibung der Maßnahme kann den Vergabeunterlagen der Stufe 2 entnommen werden.

Die Gesamtkosten (KG 200 – 700) für die Neustrukturierung des Stromnetzes belaufen sich nach Kostenberechnung auf 4,693 Mio. € brutto. Der Anteil der KG 400 davon beträgt ca. 2,69 Mio. € brutto.

Kennzahlen:

– Neustrukturierung eines 20 kV-Netzes (als Ringleitung) im Krankenhausbereich

– 5 Trafostationen im Bestand mit einer Gesamt-Trafoleistung von ca. 2,6 MVA

– Vorhandene Einzel-Trafoleistung </= 630 kVA

– Neubau Trafostation am Pfortengebäude mit einer Trafoleistung von insgesamt 1,4 MVA (Einzel-Trafoleistung </= 630 kVA) und einer BGF von ca. 130 m²

2. Neubau eines eigenständigen Energieversorgungsgebäudes Forensik

Geplant ist ein eingeschossiges Gebäude südlich des Kegelbahngebäudes als feuerbeständiges technisches Betriebsgebäude für weitere Trafo-, Schaltanlagen-, Netzersatzanlagen- und Vorratstankräume nach AMEV-Kriterien (EltAnlagen 2020 Abs. 5.1 – 5.4).

Die Planung der Technischen Ausrüstung ELT dieses Gebäudes ist ebenfalls Teil der in diesem VgV ausgeschriebenen Planungsleistung.

Eine detaillierte Beschreibung der Maßnahme kann den Vergabeunterlagen der Stufe 2 entnommen werden.

Die Gesamtkosten (KG 200 – 700) für den Neubau eines eigenständigen Energieversorgungsgebäudes der Forensik belaufen sich nach Kostenberechnung auf 2,586 Mio. € brutto. Der Anteil der KG 400 davon beträgt 1,33 Mio. € brutto.

Kennzahlen:

– Neubau einer Trafostation mit Netzersatzanlage für die forensische Klinik auf dem Gelände des BKH Werneck

– Trafoleistung </= 2 x 400 kVA, jeweils für AV + SV-NSHV

– Netzersatzanlage – Generator </= 500 kVA

– BGF der Trafostation von ca. 125 m²

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.