VgV – Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte in Kahl am Main | Objektplanung Gebäude und Innenräume

Auftraggeber: Gemeinde Kahl am Main
Bauvorhaben: Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte in Kahl am Main
VgV-Verfahren: Objektplanung Gebäude und Innenräume

TED-Nr.: 2023/S 164-516930

> Auftragsbekanntmachung TED-EU

> competitionline.de

> deutsche-evergabe.de

 

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge:
Montag, 25.09.2023 – 10:00
Abgabe zwingend über E-Vergabe.

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung siehe E-Vergabe.

 

Kurzbeschreibung

Die Gemeinde Kahl a. Main plant den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung in der Richard-Wagner-Straße in modularer Bauweise. Hier sollen auf 2 Geschosse verteilt 8 Gruppen entstehen (3 Kleinkind- und 5 Kindergartengruppen mit 5 Inklusionsplätzen).

Besonders Wert gelegt wird auf Funktionalität / Wirtschaftlichkeit / Nachhaltigkeit /niedrige Unterhaltskosten / Brandschutz und Barrierefreiheit.

Auf dem zu bebauenden Grundstück befindet sich eine Kita-Interimslösung mit 5 KiTa-Gruppen. Es ist beabsichtigt während der Bauzeit die bestehende Einrichtung weiter zu nutzen. Erst nach Umzug in die neuen Räumlichkeiten können die Container, die als Interimslösung dienen, abgebaut, und die neue Kindertagestätte fertiggestellt werden.

Es liegt bereits eine Vorplanung vgl. LPH 1 + 2 vor, die als Grundlage für die weitere Bearbeitung dienen soll. Dieses Konzept sieht vor, dass vier der fünf Hauptaufenthaltsräume für die Kindergartenkinder (>3 Jahre; Gruppen mit Nebenräumen) sollen im Obergeschoss untergebracht werden. Die Hauptaufenthaltsräume der Kindertagestätte (Gruppen mit Nebenräumen), sowie 1 Hauptaufenthaltsraum für eine Kindergartengruppe (ü3 Jahre) sollen im Erdgeschoss angesiedelt werden.

Seitens des Betreibers und des Bauherrn ist ein zentrales Foyer und ein Fahrstuhl zur barrierefreien Erschließung der beiden Ebenen beabsichtigt.

Des Weiteren sind nachfolgende Räumlichkeiten im Gebäude effektiv und in entsprechender Größe anzuordnen: Wickelräume, Kreativräume, Personalräume, Räume für die Kinderkrippen- und Kindergartenleitung, ein Mehrzweckraum, Geräte und Elternwarten.

Alles in Allem soll ein flexibles Gebäude entstehen, welches später mit unterschiedlichen Kinderbetreuungskonzepten in den einzelnen Gruppen genutzt werden kann.

Die Freiflächen mit Außenspielflächen sollen in Richtung Süd-Süd/West-West angeordnet werden. Mit den Arbeiten an den Freiflächen mit Außenspielflächen kann erst begonnen werden, wenn die Interimslösung abgebaut/abgetragen wurde.

Die Gesamtkosten werden vorläufig anhand von Kennwerten veranschlagt mit ca. 8,4 Mio. EUR brutto für KG 200-700 ohne Zusatzkosten f. Mietcontainer (21.015,03 Euro/mtl.)

Das Vorhaben wird nach FAG/FA-ZR gefördert. Die Genehmigungsplanung soll unmittelbar nach dem VgV Verfahren beginnen und sehr zügig von Statten gehen.

Die Bereitstellung von Fördermittel befindet sich derzeit in Klärung.

Terminvorschau:

Start umgehend nach Abschluss VgV

Planungsphase 2024

Bauausführung Ende 2024 / Anfang 2025

Gesamtfertigstellung 2025

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.