Auftraggeber: Gemeinde Kalbach
Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Mittelkalbach
Leistungen: Fachplanungen
Tragwerksplanung / TED-Nummer: 415308-2025
> Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> tender24.de
Fachplanung HLS / TED-Nummer: 417652-2025
> Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> tender24.de
Fachplanung ELT / TED-Nummer: 415564-2025
> Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> tender24.de
Die Vergabeunterlagen stehen je VgV für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung auf der angegebenen Plattform.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Dienstag, 29.07.2025 / 10:00 Uhr
Abgabe zwingend über das angegebene online Vergabeportal.
Kurzbeschreibung:
Die Gemeinde Kalbach beabsichtigt auf dem gemeindeeigenen Grundstück (Flur 17, Flurstück 2) im Ortsteil Mittelkalbach eine neue Kindertagesstätte zu errichten.
Geplant ist ein zeitgemäßes, zukunftsfähiges und multifunktionales Gebäude für eine Kinderbetreuung mit insgesamt 86 Betreuungsplätzen, aufgeteilt in U3 Bereiche mit 3 Gruppen à 12 Kinder und 2 altersgemischten Gruppen à 25 Kinder.
Die vorliegende Planung des Architekten sieht ein eingeschossiges, nicht unterkellertes Gebäude vor.
Geplant ist eine wirtschaftliche Bauweise entweder herkömmlich als Massivbau (Stahlbeton + Mauerwerk) oder in Hybridbauweise (Stahlbeton + Holz).
Ein zeitgemäßer Standard aller technischen Anlagen als Low-Tech-Konzept mit niedrigen Betriebs- und Unterhaltskosten ist angedacht. Die Wärmeerzeugung soll über eine Wärmepumpe mit PV-Unterstützung erfolgen. Die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage ist im Rahmen des geplanten Low-Tech-Ansatzes zu überprüfen. Die Grundstücksentwässerung mit Überprüfung einer ggf. Regenwassernutzung soll im weiteren Planungsverlauf entsprechend festgelegt werden.
Nach überschlägiger Kostenannahme werden die Gesamtkosten der Baumaßnahme (KG 200 – 700) derzeit mit ca. 6,9 Mio. € brutto angenommen.
Der Anteil der KG 400 (HLS) daran beträgt ca. 0,77 Mio. € brutto.
Der Anteil der KG 400 (ELT) daran beträgt ca. 0,51 Mio. € brutto.
Es handelt sich um eine geförderte Maßnahme (u.a. Mittel aus dem Kreisausgleichsstock).
Kennzahlen:
– BGF = 1.660 m²
Terminvorschau:
– Start umgehend nach Abschluss VgV
– voraussichtlich Ende 2025
– Planungsphase 2025 / 2026
– Bauausführung ab Q 2 / 2026
– Gesamtfertigstellung bis Mitte 2027
Eine Beschreibung im Detail kann den Vergabeunterlagen – Anlage 01 je VgV entnommen werden.