VgV – Gestaltung Bahnhofsumfeld mit ZOB in Kitzingen | Objektplanung

Auftraggeber: Stadt Kitzingen
Bauvorhaben: Gestaltung Bahnhofsumfeld mit ZOB in Kitzingen
VgV-Verfahren: Objektplanung Gebäude und Innenräume + Freianlagen + Verkehrsanlagen
TED-Nummer: 2023/S 035-103689

> ted.europa.eu
> competitionline.de
> staatsanzeiger-eservices.de

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Montag, 20.03.2023 – 10:00 Uhr
Abgabe zwingend digital über E-Vergabe Plattform

Kurzbeschreibung:

Die Stadt Kitzingen plant umfangreiche Baumaßnahmen des Bahnhofsumfeldes in Kitzingen einschließlich der Errichtung eines Zentralen Omnibusbahnhofes ZOB.
Geplant ist die Neugestaltung des öffentlichen Vorplatzes vor dem bestehenden Bahnhofsgebäude mit angrenzendem ZOB. Die bereits neu erbauten Parkplätze, links des Bahnhofes, sollen erweitert werden.
Es sind kleinere Pflanzflächen und Grünstreifen entlang des Omnibusbahnhofes angedacht.
Der gesamte Vorplatz soll gepflastert werden. Es werden Halteplätze für Taxen sowie eine K+R-Fläche vorgesehen. Der Zugang zum bestehenden Bahnhofsgebäude soll barrierefreie errichtet werden.
In der Nähe des Busbahnhofes sind Fahrradstellplätze und -boxen sowie eine WC-Anlage geplant.
Die angrenzenden Straßen Friedenstraße, Friedrich-Ebert-Straße und der Amalienweg sind während der Bauarbeiten weiter in Betrieb zu halten, jedoch nicht Gegenstand der Beauftragung.
Besonderheiten der anstehenden Bauaufgabe:
– Bauabwicklung im beengten innerstädtischen Umfeld in Bauabschnitten, um eine stetige Erreichbarkeit der Anwohner und des Bahnhofes zu gewährleisten – bes. Anforderungen an Baustellenlogistik
– ÖPNV muss gewährleistet sein
– Bauen im Bestand
Das vorliegende Konzept (vgl. eines Vorentwurfes) soll als Grundlage für die weitere Bearbeitung herangezogen werden.
Der Anteil der Baukosten für das Gebäude ZOB einschl. der WC-Anlagen und Fahrradboxen wird mit ca. 3,425 Mio. € brutto angenommen, der Anteil der Freianlagen mit ca. 5,0 Mio. € brutto und der Anteil der Verkehrsanlagen mit ca. 2,6 Mio. € brutto.
Die Gesamtsumme KG 200-700 werden geschätzt auf ca. 13,70 Mio. € brutto.
Es handelt sich um eine geförderte Baumaßnahme (Städtebauförderung + ÖPNV Förderprogramm).
Kennzahlen aus dem Vorkonzept:
– Gebäude ZOB einschl. WC-Anlagen und Fahrradboxen ca. 800 m²
– Freianlagen ca. 7700 m²
– Verkehrsanlagen ca. 6100 m²
Terminvorschau:
– Start umgehend nach Abschluss VgV
– Planungsphase ab 2023 / Förderantragsstellung bis Ende 2023
– Bauausführung ab Ende 2024 in Abschnitten
– Gesamtfertigstellung bis Ende 2026

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.