VgV – Neubau einer Kindertagesstätte in Oberschwarzach | Objektplanung Architekt

Auftraggeber: Markt Oberschwarzach
Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Oberschwarzach
Leistung: Objektplanung Gebäude und Innenräume Architekt
TED-Nummer: 2023/S 155-494682

Auftragsbekanntmachung TED-EU
> competitionline.de
> staatsanzeiger-eservices.de

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter staatsanzeiger-eservices.de

Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge ist der:
> Dienstag 12.09.2023 / 10:00 Uhr
Abgabe zwingend über das angegebene online Vergabeportal.

Kurzbeschreibung:

Der Markt Oberschwarzach beabsichtigt den Neubau einer Kindertagesstätte. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Kinderbetreuungsplätzen hat der Marktgemeinderat Oberschwarzach beschlossen, eine 5-gruppige Kindertagesstätte am Schulgebäude in Oberschwarzach neu zu errichten.

Das Raumprogramm der altersgemischten Einrichtung umfasst im Wesentlichen 2 Krippengruppen á 12 Plätze und 3 Regelgruppen á 25 Plätze. Mit verschiedenen Vorentwurfskonzepten konnte nachgewiesen werden, dass sich das vorgesehene Grundstück eignet und sowohl zweigeschossige als auch einge-schossige Lösungen umsetzbar sind.

Es wurden bereits Planungsleistungen nach HOAI vergleichbar LPH 1+2 (Vorplanung mit Kostenschätzung) erbracht und dabei vier Vorentwürfe einschl. Kosten näher untersucht.

Es ist beabsichtigt die Wärmeversorgung durch das geplante Nahwärmezentrum sicherzustellen.

Besonders Wert gelegt wird auf:

– offene, helle und freundliche, kindgerechte Gestaltung

– Barrierefreiheit / Inklusion / Funktionalität / Brandschutz

– Nachhaltigkeit / wirtschaftliche Bauweise / niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten

– Energieeffizienz / Energetischer Standard nach GEG (vgl. KfW 55 od. besser)

Die Gesamtkosten des Neubaus werden vorläufig auf 4,5 Mio. € brutto geschätzt.

Das Bauvorhaben wird mit öffentlichen Mitteln nach FAG / FAZR gefördert.

Terminvorschau:

– Start umgehend nach Abschluss VgV,

– Planungsphase (LPH 3+4) ab 2024,

– Abgabe Bau- und Förderantrag bis Mitte 2024

– Baubeginn ab Anfang 2025, Bauzeit: ca. 18 Monate

– Die Bauausführung erfolgt in einem Zug.

– Inbetriebnahme / Gesamtfertigstellung bis Mitte 2026

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.