Kinderbetreuung, Lehre und Bildung

Abbruch und Ersatzneubau Kindertagesstätte Sennfeld | Architekt

Auftraggeber Evang. Gemeindeverein Sennfeld e. V.
VgV-Verfahren Objektplanung Gebäude Architekt
Zeitraum 2020

Der Evang. Gemeindeverein Sennfeld e. V. beabsichtigt den Abbruch und Ersatzneubau der Kindertagesstätte
in Sennfeld.
Die aktuelle Gebäudeplanung wurde in Abstimmung mit dem Bauherren und den Nutzern entwickelt und
entwurflich umgesetzt. Im Vorfeld dazu fanden bereits umfangreiche Abstimmungen mit den zuständigen
Behörden statt.
Das Raumprogramm für den Neubau beinhaltet:
— Ersatzneubau eines Regelkindergartens (3- bis 6-jährige) mit vorhergehender Auslagerung der Kinder und
Abriss des Bestandsgebäudes (Flachdachbau);
— 6-gruppiger Regelkindergarten für 109 Kinder;
— Mehrzweckraum/Turnraum;
— Speisesaal/Essraum;
— Kleine Selbstversorgerküche;
— Zwei Toilettenanlagen mit Wickelmöglichkeit;
— Außentoilette;
— Elternwarten;
— Großer Personalraum;
— Leiterinnenbüro.
Das Bestandsgebäude besteht aus 2 Bereichen. Der Krippenbereich (Satteldach, im norden des Grundstücks)
bleibt weitgehend unberührt. Hier sind lediglich Anbindungen (auch technische) an den Neubau zu schaffen.
Die Abbrucharbeiten betreffen den vorderen Gebäudeteil (Flachdachbau) und sollen durch den Architekten
geplant und betreut werden.
Die Auslagerung bzw. Schaffung eines Ausweichquartiers ist nicht Gegenstand der Architektenleistung und wird
durch den Gemeindeverein selbst organisiert.
Es handelt sich um eine geförderte Gesamtmaßnahme.
Gesamtbudget nach DIN 276 der KG 200-700 ca. 3,796 Mio. EUR brutto.
Terminvorschau:
— Start umgehend nach Abschluss VgV;
— Planungsphase 2021;
— Bauausführung ab 2021;
— Gesamtfertigstellung 2023.

Ersatzneubau Grundschule mit Kindertagesstätte Estenfeld | Architekt

Auftraggeber Gemeinde Estenfeld
VgV-Verfahren Objektplanung Gebäude und Innenräume
VgV Verfahren Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen
Zeitraum 2020

Neubau Kinderkrippe Kleinostheim

Auftraggeber Gemeinde Kleinostheim
VgV-Verfahren Objektplanung Gebäude Architekt
Zeitraum seit 2018
Leistungen Projektsteuerung

Im Ergebnis einer Analyse von 8 Standorten wurde der freie Grundstücksteil der Brentanoschule in der Goethestraße ausgewählt für den Neubau der Kinderkrippe Kleinostheim.
Es entstand ein Neubau für 4 Kleinkindgruppen für die Betreuung nach dem Montessori Prinzip.
Die feierliche Einweihung erfolgte im Sommer 2021.

Staatliches Berufliches Zentrum BSZ III Aschaffenburg

Auftraggeber Landkreis Aschaffenburg
VgV Verfahren Architektenleistungen, Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung
Zeitraum seit 2017
Leistungen Projektsteuerung
Architekt Herzig Architekten, Darmstadt

Der Landkreis Aschaffenburg plant umfangreiche Maßnahmen am staatl. berufl. Schulzentrum in Aschaffenburg, mit den Fachbereichen:
– Staatl. Berufsschule III
– Berufsfachschulen Ernährung u. Versorgung / Kinderpflege / Sozialpflege
– Allg. Bereiche, Lehrer, Verwaltung, Sport
Als Ergebnis einer Machbarkeitsstudie sind am Standort Seidelstraße 4 vorgesehen:
– Teilabbruch ca. 7.300 m3 BRI
– Erweiterungsneubau ca. 1.800 m2 HNF
– Generalsanierung mit Umbauten ca. 3.600 m2 HNF
– Sanierung 2-fach Sporthalle mit Nebenräumen
– Sanierung Tiefgarage ca. 90 PKW Plätze

Die Baumaßnahmen sollen funktional und wirtschaftlich in der Errichtung und nachhaltig sein für einen dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb und Unterhalt. Im Bestand wird auf Barrierefreiheit und Brandschutz besonders wert gelegt.

Annahme Gesamtkosten im VgV Verfahren vorläufig mit ca. 25 Mio. € brutto.

Neubau Lichtbergschule Eiterfeld

Auftraggeber Landkreis Fulda
Zeitraum seit 2017
Leistungen Projektsteuerung

Der Landkreis Fulda plant den Abbruch und Ersatzneubau der Lichtbergschule in Eiterfeld.
Der Neubau der allgemeinbildenden Schule besteht aus einer Gesamtschule der
Klassen 5-10 mit Hauptschul-, Real- und Gymnasialzweig sowie einer Abteilung für Lernhilfe.
Der Maßnahmenumfang beträgt ca. 9.000 m2 Neubau sowie Sanierung / Umbau im
Bestand mit ca. 1.200 m2.

Schulstandort Gemünden mit Friedrich-List-Gymnasium und Staatliche Realschule

Auftraggeber Landkreis Main-Spessart
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren
Zeitraum seit Oktober 2011
Projektkosten ca. 39,8 Mio. €
Bauzeit vorbereitende Maßnahmen und Abbruch 2016/2017, Baubeginn 2018/2019

Schulstandort Gemünden mit Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium mit Turnhalle und Erweiterung Staatl. Realschule und Neubau Ganztagesschule, bestehend aus:

Bestandsgebäude Gymnasium:
– BGF: 5.960 m2 / BRI: 22.530 m3 / NF: 3.475 m2
Erweiterungsneubauten Gymnasium, Realschule und Neubau Ganztagesschule:
– BGF: 4.560 m2 / BRI: 16.670 m3 / NF: 2.800 m2
Generalsanierung und Umbau der bestehenden 1,5 Feld Sporthalle des Gymnasiums
– BGF: 1.334 m2 / BRI: 8.045 m3

Bauzeit über mehrere Sanierungsabschnitte im laufenden Schulbetrieb.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Dreiberg-Schule Knetzgau

Auftraggeber Gemeinde Knetzgau
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren, Bestandsbewertung
Zeitraum seit 2013
Projektkosten ca. 14,0 Mio. €
Bauzeit 2015 bis 2017
Architekt Baurconsult, Haßfurt

Generalsanierung und Umstrukturierung der Dreiberg-Schule Knetzgau nach besonderen pädagogischen Anforderungen an die bauliche Umsetzung des Raumkonzept als offene Lernlandschaften für ein selbstgesteuertes und selbstorganisiertes Lernen.

Raumprogramm:
– 2-zügige Grundschule für 10 Klassen
– 1 zügige Mittelschule für 5 Klassen
– Ganztages- und Mittagsbetreuung mit Mensa

Hautnutzfläche gesamt ca. 3.200 m2

Neubau Kindergarten Waldbüttelbrunn

Auftraggeber Gemeinde Waldbüttelbrunn
Leistungen Projektsteuerung
Zeitraum 2013 bis 2015
Architekt Georg Redelbach, Marktheidenfeld

Neubau des Haus für Kinder „St. Martin“ in Waldbüttelbrunn.

Der Kindergarten hat 28 Krippenplätze und 28 Kindergartenplätze und wurde in Holz-Leichtbaubauweise errichtet.

Sanierung Förderschulen Hösbach

Auftraggeber Landkreis Aschaffenburg
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren Architekt
Zeitraum seit Mai 2009
Kennzahlen HNF ca. 5.000 m2, BGF ca. 8.800 m2
Projektkosten ca. 10,5 Mio. €
Bauzeit Februar 2011 bis April 2012
Architekt B III Architekten, Aschaffenburg

Sanierung der Pestalozzi Schule zur Lernförderung und der Dr. Albert Liebmann Schule zur Sprachförderung und anteilige Sanierung der Turn- und Schwimmhalle.

Förderung nach K II, FAG, FAG 15+

Förderschulen Hösbach, Neubau Ganztagesbetreuung

Auftraggeber Landkreis Aschaffenburg
Leistungen Projektsteuerung
Zeitraum Mai 2009 bis Juni 2010
Kennzahlen HNF 345 m2
Projektkosten ca. 1,5 Mio. €

Neubau einer Ganztagesbetreuung für die Pestalozzischule zur Lernförderung.

Bearbeitung bis LPH 4 Genehmigungsplanung.

Neubau Naturwissenschaftlicher Trakt am Schulzentrum Haßfurt

Auftraggeber Zweckverband Schulzentrum Haßfurt
Leistungen Projektsteuerung
Kennzahlen ca. 1.800 m² HNF
Projektkosten ca. 8,0 Mio. €
Bauzeit Juli 2010 bis Februar 2012
Architekt BAURCONSULT, Haßfurt

Neubau Naturwissenschaftlicher Trakt am Schulzentrum Haßfurt mit Fachräumen für Physik, Chemie, Biologie.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Generalsanierung Schulzentrum Haßfurt

Auftraggeber Zweckverband Schulzentrum Haßfurt
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren Architekt und technische Ausrüstung
Zeitraum seit März 2008
Kennzahlen BGF ca. 20.900 m2; HNF ca. 12.300 m2
Projektkosten ca. 17,9 Mio. €
Bauzeit Sanierung bei laufendem Schulbetrieb in Abschnitten bis 2019; feierliche Einweihung BA 2 am 26.11.2013
Architekt BAURCONSULT, Haßfurt

Generalsanierung Schulzentrum  am Tricastiner Platz in Haßfurt mit 6-zügigem Gymnasium und 4-zügiger Realschule mit insg. 75 Klassen.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Grundschule Geldersheim

Auftraggeber Gemeinde Geldersheim
Leistungen Projektsteurung
Projektkosten ca. 2,8 Mio. €
Zeitraum August 2008 bis September 2011

Generalsanierung 1-zügige Grundschule und Sanierung Kleinfeldsporthalle.

SBZ III Aschaffenburg Neubau Fachbereiche Ernährung

Auftraggeber Landkreis Aschaffenburg
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren Architetur
Zeitraum seit Januar 2008
Kennzahlen ca. 2.300 m2 HNF
Projektkosten ca. 12,0 Mio. € (Gebäude + Ausstattung)
Bauzeit Abbruch Bestand 05 - 08.2010; Neubau 09.2010 bis 05.2012
Architekt voigt und herzig architekten und ingenieure gmbh, Darmstadt

Neubau Berufsschule der Bereiche Ernährung und Hauswirtschaft mit fachspezifischer Ausstattung für: Bäcker, Metzger, Hotel- und Gastronomie.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Volksschule Kleinostheim

Auftraggeber Gemeinde Kleinostheim
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren, Konzeptstudie als Entscheidungsgrundlage Sanierung Bestand / Abbruch und Neubau
Zeitraum Juli 2006 bis Mai 2010
Kennzahlen ca. 4.850 m2 BGF, ca. 21.400 m3 BRI
Projektkosten 9,3 Mio. €
Bauzeit Inbetriebnahme September 2009
Architekt Eßmann Gärtner Nieper Architekten GbR, Darmstadt

Neubau Volksschule für 12 Grundschul-, 5 Hauptschul- und 2 P-Klassen inkl. Fach- und Nebenräume mit Mittagsbetreuung für die Grundschule und Ganztagesbetreuung der Hauptschule.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Realschule Ochsenfurt Schulgebäude

Auftraggeber Landkreis Würzburg
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren Architekt, Betreuung Machbarkeitsstudie Vergleich Sanierung / Neubau, SiGe-Koordination
Kennzahlen 18 Klassenräume, BGF ca. 10.450 m2
Projektkosten ca. 13,8 Mio. €
Bauzeit Juli 2009 bis April 2012
Architekt Architektur Büro Jäcklein BDA, Volkach

Erweiterung, Umbau und Modernisierung der staatlichen Realschule Ochsenfurt, Realschule am Maindreieck.

Generalsanierung Bestand in 3 Bauabschnitten bei laufendem Schulbetrieb sowie Abbruch und Ersatzneubau Eingangsbereich mit Errichtung Ganztagesbetreuung.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Realschule Höchberg

Architekt Röschert Architekten Ingenieure, Würzburg
Auftraggeber Landkreis Würzburg
Leistungen Projektsteuerung
Zeitraum 2007 bis 2011
Kennzahlen BRI 25.249,00 m3, BGF 6.660,00 m2
Projektkosten ca. 6,5 Mio. €
Bauzeit Frühjahr 2008 bis Frühjahr 2010

Erweiterung, Umbau und Modernisierung der Leopold Sonnemann Realschule in Höchberg mit 22 Klassen. Baudurchführung bei laufendem Schulbetrieb in der Abfolge:
– Ersatzneubau
– Sanierung Bestand in Abschnitten

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Realschule Bessenbach

Auftraggeber Landkreis Aschaffenburg
Leistungen Projektsteuerung, VOF-Verfahren Architektur, TGA
Zeitraum November 2006 bis 2011
Kennzahlen 4.450 m2 HNF, 30.310 m3 BRI
Projektkosten ca. 17,0 Mio. €
Bauzeit Mai 2007 bis August 2008, Inbetriebnahme im September 2008

Neubau Realschule mit 22 Klassen zuzügl. Fach- und Nebenräumen und Mittagsbetreuung.
Freianlagen mit Pausenhof, Werkhof und Allwetterplatz.

Gefördert durch den Freistaat Bayern nach FAG / FA-ZR.

Paul- Gerhardt- Schule in Kahl am Main, IZBB

Auftraggeber Christlicher Schulverein Kahl a. Main e.V.
Leistungen Projektsteuerung
Projektkosten ca. 2,5 MIo. €
Zeitraum Juni 2005 bis August 2007

Neubau von Einrichtungen zur Ganztagesbetreuung nach IZBB

Paul- Gerhardt- Grund- und Hauptschule in Kahl am Main

Auftraggeber Christlicher Schulverein Kahl am Main e.V.
Leistungen Projektsteuerung
VOF-Verfahren Architektenleistungen, Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung
Projektkosten ca. 8,0 Mio.€

Umbau, Sanierung und Erweiterung der Grund- und Hauptschule

Paul- Gerhardt- Wirtschaftsschule in Kahl a. Main

Auftraggeber Christlicher Schulverein Kahl am Main e.V.
Leistungen Projektsteurung
VOF-Verfahren Architektenleistungen, Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung
Projektkosten ca. 5,0 Mio. €

Neubau einer Wirtschaftsschule