Der Markt Burkardroth plant den Ersatzneubau und die Generalsanierung des örtlichen Kindergartens in Burkardroth.
Der Kindergartenkomplex besteht aus 3 Bauteilen. Das erste Bauteil aus dem Jahr 1984 wird im Zuge der Generalsanierung abgerissen. Das zweite Bauteil aus dem Jahre 1998 soll generalsaniert und umgebaut werden. Der erst 2011 hergestellte dritte Baukörper (Küche, Speisesaal und Krippenräume) soll dem Grunde nach unangetastet bleiben.
Um die Unterbringung der Kinder während und nach der Bauphase gewährleisten zu können wird in einem 1. Bauabschnitt auf dem Nachbargrundstück ein Gebäude für 4 Kindergartengruppen inkl. Nebenräume mit späterer Anbindung an den Bestand (nach / mit Bauausführung BA II) entstehen. Das Gebäude bleibt auch nach Abschluss der Baumaßnahme bestehen und soll dauerhaft für die Unterbringung der Regelkinder genutzt werden. Für den Neubau ist eine Modulbauweise oder ähnliches denkbar.
In einem zweiten Bauabschnitt wird der rückwärtige Teil des Bestandsgebäudes abgerissen. An dieser Stelle sollen neue Speiseräume sowie Personal-, Mehrzweck- und Allgemeinräume entstehen. Der Zwischenteil des Bestandsbaukörpers wird generalsaniert und umgebaut.
Kennzahlen:
— NGF Bauteil 1 (Abbruch + Neubau + Neubau Nachbargrundstück) = 800 m2;
— NGF Bauteil 2 (Generalsanierung + Umbau) = 150 m2;
— NGF Bauteil 3 (bleibt dem Grunde nach unangetastet) = 450 m2;
— NGF Gesamtgebäude = 1.400 m2.
Ausbauziel der Baumaßnahme sind 2 Kinderkrippen- und 4 Regelgruppen.
Es handelt sich um eine geförderte Gesamtmaßnahme.
Die Gesamtkosten (KG 200-700) werden anhand von Kostenrichtwerten geschätzt mit ca. 2,70 Mio. Euro brutto
Terminvorschau:
— Start umgehend nach Abschluss VgV;
— Planungsphase bis längstens Sommer 2021;
— Abgabe Bau- und Förderantrag Herbst 2021;
— Bauausführung ab Frühjahr 2022;
— Gesamtfertigstellung Sommer 2023.
Ersatzneubau und Teil-Generalsanierung Kindergarten Burkardroth | Architektur
Dieser Beitrag wurde unter Kinderbetreuung, Lehre und Bildung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.